transit.engiadina
2. Juli – 31. Oktober 2004
Vier ortsspezifische Interventionen in der Engadiner Kulturlandschaft. Alle vier Arbeiten waren temporär, für verschiedene Zeiträume konzipiert. Eine Koproduktion von transit.graubünden und NAIRS.
Konzept, Kuratorium: Christof Rösch
Koordination, Vermittlung: Urezza Famos
Technische Mitarbeit: Ralph Hauswirth
1. Juli 2004 | 1. Vernissage in NAIRS
transit.engiadina: Yeb Wiersma
«GAST-FREMD-ARBEIT-ZIMMER» von Yeb Wiersma, Amsterdam. Die Arbeit von Yeb Wiersma erhielt eine Dauergenehmigung und ist durchgängig zu sehen (Beleuchtung im Sommer ab Dämmerung). Siehe auch NAIRS. Am Haus (Programm 2013).
30. Juli 2004 | 2. Vernissage in Vnà
transit.engiadina: H.R. Fricker
«Beschilderungen in Vnà» von H.R. Fricker, Trogen.
31. Juli 2004 | 3. Vernissage in Pontresina/Morteratsch Gletscher
transit.engiadina: Rahel Hegnauer
«Spiegelkubus im Morteratschgebiet» von Rahel Hegnauer, Zürich. Siehe auch NAIRS. Am Inn (Programm 2013)
13. August 2004
transit.engiadina: Signers Koffer
Filmvorführung in NAIRS anlässlich der Landaschaftsintervention von Roman Signer in Samnaun.
Ein Film von Peter Liechti, 1995.
27. August 2004 | 4. Vernissage in Samnaun
transit.engiadina: Roman Signer
«Schnapstor» von Roman Signer, St. Gallen. Die temporäre Arbeit sollte 1-2 Jahre erhalten bleiben, wurde jedoch von Einheimischen, die sich durch die Arbeit angegriffen fühlten, zerstört und wurde dann abgebaut.